Ausbildungsplatz als Chemielaborant (m/w/d) {Chemielaborant/in}

Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und ländlichen Raum

Im Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR), Abteilung 2 „Untersuchungswesen und Fachrechtskontrollen“ ist zum 14. August 2023 eine Stelle als Auszubildender Chemielaborant (m/w/d) am Dienstort Jena zu besetzen. Die Ausbildung erfolgt entsprechend den Bestimmungen des Tarifvertrags für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) im „Dualen System“. Partner sind das Staatliche Berufsbildende Schulzentrum Jena-Göschwitz, die ASG – Anerkannte Schulgesellschaft Sachsen mbH in Nünchritz, in der Auszubildende die theoretischen und praktischen Kenntnisse des Fach-Gebietes erlernen, sowie das TLLLR als Ausbildungsbetrieb, in dem die praktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten angewendet und vertieft werden. Die Ausbildung dauert in der Regel dreieinhalb Jahre. Über das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum: Das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum ist im Geschäftsbereich des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft obere Landwirtschaftsbehörde, obere Gartenbaubehörde sowie obere Landesbehörde für die Entwicklung des Ländlichen Raums und Siedlungsbehörde im Sinne des Reichssiedlungsgesetzes mit etwa 750 engagierten und qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern tätig. Die Ausbildung im Ausbildungsbetrieb umfasst im Wesentlichen: - Erwerb von Kenntnissen und Fertigkeiten der Probenvorbereitung und Analyse landwirtschaftlicher Matrices wie Böden, Ernteprodukten, Dünge- und Futtermitteln - Erwerb von Kenntnissen und Fertigkeiten für die Anwendung unterschiedlicher Messmethoden der klassischen und instrumentellen Analytik - Arbeit mit modernster Messtechnik in der anorganischen Spurenanalytik (RFA, AAS, ICP-OES, ICP-MS) und der organischen Inhaltsstoff- und Rückstandsana-lytik (GC, HPLC, ELISA) - Einblicke in die Saatgutanalytik, Gendiagnostik und Phytopathologie - Erwerb von Kenntnissen und praktische Anwendung der analytischen Qualitätssicherung in einem nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierten Labor Ihr Anforderungsprofil: - erfolgreicher Realschulabschluss, insbesondere mindestens gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern Chemie, Mathematik und Physik - technisches und naturwissenschaftliches Verständnis - Lernbereitschaft, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit Wichtige Informationen zu Ihrer Bewerbung: Die Ausbildungsvergütung erfolgt gemäß TVA-L BBiG. Die Arbeitszeit beträgt 40 Wochenstunden. Ihre aussagefähige Bewerbung (mindestens Anschreiben, Lebenslauf und Halbjahreszeugnis der 10. Klasse in Kopie) richten Sie bitte bis spätestens zum 24. März 2023 unter Angabe der Kennziffer 2.Azubi/2023 an: Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum Referat 11 „Personal“ Naumburger Straße 98 07743 Jena Gern können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail an folgende Adresse senden: bewerbung@tlllr.thueringen.de Bitte beachten Sie, dass keine Eingangsbestätigungen versandt werden. Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Die Stellenausschreibung richtet sich in gleicher Weise an alle Geschlechter. Das TLLLR gewährleistet die berufliche Gleichstellung der Geschlechter nach dem Thüringer Gleichstellungsgesetz. Daher werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bei Vorliegen einer Unterrepräsentanz Bewerbern des entsprechenden Geschlechts bevorzugt. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt. Bei Übermittlung der Bewerbung per E-Mail wird darauf hingewiesen, dass durch das TLLLR der Zugang für den Empfang verschlüsselter E-Mails noch nicht eröffnet ist und somit die Vertraulichkeit der Information für den Übertragungsweg nicht gewährleistet werden kann und daher Bewerber das Risiko einer unbefugten Kenntnisnahme durch Dritte selbst tragen. Das Einverständnis zur Überprüfung der E-Mail und der Anhänge auf schädliche Codes und Viren wird bei der Nutzung der E-Mail-Kommunikation vorausgesetzt. Die übersandten Unterlagen können nur als PDF-Dokument akzeptiert werden. Anhänge anderer Dateiformate oder als ZIP-Archiv sowie Links oder QR-Codes zum Nachladen weiterer Dokumente werden aus IT-Sicherheitsgründen nicht berücksichtigt. Mit Abgabe ihrer Bewerbung stimmen Bewerber der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, soweit diese im Rahmen des Auswahlverfahrens benötigt werden, zu. Diese Daten werden nur für das Auswahlverfahren verwendet und die Dauer des Verfahrens gespeichert. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber datenschutzkonform vernichtet. Informationen zum Umgang mit Ihren Daten im TLLLR und zu Ihren Rechten nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung finden Sie im Internet unter https://tlllr.thueringen.de/datenschutz. Auf Wunsch wird Ihnen eine Papierfassung zugesandt.

Arbeitsort:
07743 Jena Thüringen
Anstellungsart:
Ausbildung
Arbeitszeit:
Vollzeit
Befristung: